TEAM

ÄRZTE

Sarra

PD Dr. med. Gian-Mar­co Sarra

Fach­arzt FMH für Oph­thal­mo­lo­gie und Ophthalmochirurgie

PD Dr. med. Gian-Mar­co Sarra
Fach­arzt FMH für Oph­thal­mo­lo­gie und Ophthalmochirurgie

The­ra­pie­spek­trum:
All­ge­mei­ne Augenheilkunde
Kata­rakt- und Netzhautchirurgie
Intra­vit­rea­le Injektionen
Laserbehandlungen

Beruf­li­cher Werdegang:
Seit 2007
Grün­dung (Mit­in­ha­ber) der Augen­pra­xis Emme mit selb­stän­di­ger Tätig­keit. 2019 Umwand­lung der Augen­pra­xis Emme in die AG Augen­zen­trum Burg­dorf mit Anstel­lung als Geschäftsführer.

Seit 2007
Beleg­arzt am Regio­nal­spi­tal Emmen­tal, Burgdorf

Seit 2015
Lei­ten­der Arzt Netz­haut­chir­ur­gie, Vis­ta Dia­gno­stics, Zürich

Seit 2012
Beleg­arzt Augen­chir­ur­gie, spez. Vitreo­re­ti­na­le Chir­ur­gie, Augen­kli­nik Heu­ber­ger, Olten

2012 – 2020
Augen­chir­ur­gi­sche Tätig­keit und Mit­in­ha­ber des Augen­zen­trums Belp.

2012 – 2020
Beleg­arzt Augen­chir­ur­gie am Silo­ah Spi­tal, Gümligen

2008 – 2015
Beleg­arzt Augen­chir­ur­gie, Vis­ta Alpi­na AG, Visp

2008
Lei­ten­der Arzt Augen­kli­nik Uni­ver­si­täts­spi­tal Bern

2002 – 2008
Ober­arzt Augen­kli­nik Uni­ver­si­täts­spi­tal Bern, Lei­tung oph­thal­mopa­tho­lo­gi­sches Labor

2001 – 2002
Ober­arzt Augen­kli­nik Kan­tons­spi­tal Winterthur

2002
FMH Titel für Oph­thal­mo­lo­gie spez. Ophthalmochirurgie

1999 – 2000
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter Mole­ku­lar Gene­tics und Patho­lo­gie am Insti­tu­te of Oph­thal­mo­lo­gy, London

1998
FMH Titel für Ophthalmologie

1998
Assis­tenz­arzt Augen­kli­nik Uni­ver­si­täts­spi­tal Zürich

1998
Assis­tenz­arzt Augen­kli­nik Stadt­spi­tal Triem­li, Zürich

1994 — 1997
Assis­tenz­arzt Augen­kli­nik Uni­ver­si­täts­spi­tal Zürich

1993 – 1994
Assis­tenz­arzt Augen­kli­nik Kan­tons­spi­tal St. Gallen

1992 – 1993
Assis­tenz­arzt Patho­lo­gie, Stadt­spi­tal Triem­li, Zürich

1997
Dis­ser­ta­ti­on: “Patho­lo­gie der Reti­na”, Medi­zi­ni­sche Fakul­tät Zürich

1991
Staats­examen (Medi­zi­ni­sche Fakultät, Universität Basel)

Spra­chen:
Deutsch, Eng­lisch, Fran­zö­sisch, Italienisch

Sven Griesser

Dr. med. Sven Griesser

Fach­arzt FMH für Oph­thal­mo­lo­gie und Ophthalmochirurgie

Dr. med. Sven Griesser
Fach­arzt FMH für Oph­thal­mo­lo­gie und Ophthalmochirurgie

The­ra­pie­spek­trum:
All­ge­mei­ne Augenheilkunde
Intra­vit­rea­le Injektionen
Kata­rakt­chir­ur­gie (Schwer­ge­wicht)
Laserbehandlungen

Beruf­li­cher Werdegang:
Seit 2007
Grün­dung (Mit­in­ha­ber) der Augen­pra­xis Emme mit selb­stän­di­ger Tätig­keit. 2019 Umwand­lung der Augen­pra­xis Emme in die Augen­zen­trum Burg­dorf AG mit Anstel­lung als Geschäftsführer.

Seit 2007
Beleg­arzt am Regio­nal­spi­tal Emmen­tal, Burgdorf

2012 – 2020
Augen­chir­ur­gi­sche Tätig­keit und Mit­in­ha­ber des Augen­zen­trums Belp.

2012 – 2020
Beleg­arzt am Silo­ah Spi­tal, Gümligen

2007
Gast­arzt Shiva­nan­da Mis­si­on Hos­pi­tal, Indien

2003 – 2006
Ober­arzt an der Universitäts-Augenklinik Bern

2003
FMH Titel für Oph­thal­mo­lo­gie und Ophthalmochirurgie

2000 – 2002
Assis­tenz­arzt an der Universitäts-Augenklinik Bern

1999 – 2000
Assis­tenz­arzt am Phy­sio­lo­gi­schen Insti­tut der Universität Basel

1997 – 1998
Assis­tenz­arzt an der Universitäts-Augenklinik Bern

1997
Ein­satz in Kenia im Rah­men einer Impf­stu­die des Insti­tuts für Sozi­al- und Präventivmedizin der Universität Zürich

1997
Dis­ser­ta­ti­on: „Scan­ning-Laser-Dopp­ler Flow­me­try: A Useful Tech­ni­que To Assess Reti­nal Blood Flow in Glaucoma?“

1996
Wis­sen­schaft­li­cher Assis­tent an der Universitäts-Augenklinik Basel

1995
Staats­examen (Medi­zi­ni­sche Fakultät, Universität Basel)

Spra­chen
Deutsch, Eng­lisch, Französisch

Grazio

Dr. med. Jes­si­ca Graziano

Fach­ärz­tin FMH für Ophthalmologie

Dr. med. Jes­si­ca Graziano
Fach­ärz­tin FMH für Ophthalmologie

The­ra­pie­spek­trum:
All­ge­mei­ne Augen­heil­kun­de, Medi­cal Retina
Intra­vit­rea­le Injektionen
Laserbehandlungen

Beruf­li­cher Werdegang:
Seit 01.05.22
Ober­ärz­tin im Augen­zen­trum Burgdorf

2022
Short term fel­low­ship in Cata­ract Sur­ge­rie, Mechi Eye Hos­pi­tal, Mechi/Nepal

2021
Short term fel­low­ship in Cata­ract Sur­ge­rie, Al Ara­bi Eye Hos­pi­tal, Kairo/Ägypten

2021
Fach­ärz­tin Augen­kli­nik Interlaken

2020
FMH Titel für Oph­thal­mo­lo­gie (FEBO)

2020
Assis­tenz­ärz­tin Augen­kli­nik Uni­ver­si­täts­spi­tal, Zürich

2019
Assis­tenz­ärz­tin Triem­li Spi­tal, Zürich

2016 – 2018
Assis­tenz­ärz­tin Augen­kli­nik Uni­ver­si­täts­spi­tal, Zürich

2016 – 2017
Assis­tenz­ärz­tin Inne­re Medi­zin, Kan­tons­spi­tal St. Gallen

2015
Dis­se­ra­ti­on: Gly­ce­mic con­trol in simul­ta­neous islet-kid­ney vs pan­cre­as-kid­ney trans­plan­ta­ti­on in type 1 dia­be­tes mellitus

2013 – 2016
Assis­tenz­ärz­tin Pneumologie/Thoraxchirurgie, Kli­nik Hirs­lan­den, Zürich

2013
Staats­examen Humanmedizin

Spra­chen:
Deutsch, Eng­lisch, Italienisch

Mazaraki

Dr. med. Kyria­ki Mazaraki

Fach­ärz­tin FMH für Ophthalmologie

Dr. med. Kyria­ki Mazaraki
Fach­ärz­tin FMH für Ophthalmologie

The­ra­pie­spek­trum:
All­ge­mei­ne Augenheilkunde
Intra­vit­rea­le Injektionen
Laserbehandlungen

Beruf­li­cher Werdegang:
Seit 01.09.2019
Ober­ärz­tin im Augen­zen­trum Burgdorf

01/2023
Short term fel­low­ship Cata­ract Sur­gery, Jai­pur Raja­stan, Indien

2017 – 2018
Fach­ärz­tin Pra­xis Dr. Kanz­ler, Zug

2016
Fach­ärz­tin OMMA Augen­kli­nik Prof. Dr. Ber­nau­er, Zürich

2015
FMH Titel für Ophthalmologie

2015
Dis­ser­ta­ti­on: Chan­ge in cho­ro­idal thic­k­ness after intra­vit­re­al  afli­ber­cept in pretrea­ted and tre­at­ment-nai­ve eyes for neo­vas­cu­lar age­re­la­ted macu­lar degeneration

2014 – 2015
Assis­tenz­ärz­tin Oph­thal­mo­lo­gie, Kan­tons­spi­tal St. Gallen

2013 – 2014
Assis­tenz­ärz­tin Ger­ia­trie (Fremd­jahr), Spi­tal Linth, Uznach

2012 – 2013
Assis­tenz­ärz­tin Oph­thal­mo­lo­gie, Stadt­spi­tal Triem­li, Zürich

2010 – 2012
Assis­tenz­ärz­tin Oph­thal­mo­lo­gie, Kan­tons­spi­tal Aarau

2009
Staats­examen Human­me­di­zin Uni­ver­si­tät Patras, Griechenland

Spra­chen:
Deutsch, Grie­chisch, Englisch

beltram

Dr. med. Matej Beltram

Fach­arzt FMH für Oph­thal­mo­lo­gie und Ophthalmochirurgie

Dr. med. Matej Beltram
 Fach­arzt FMH für Oph­thal­mo­lo­gie und Ophthalmochirurgie

The­ra­pie­spek­trum:
Plas­ti­sche und ästhe­ti­sche Lidchirurgie
All­ge­mei­ne Augenheilkunde
Kin­der­au­gen­heil­kun­de
Laser­be­hand­lun­gen
Fal­ten­be­hand­lung mit Botu­li­num­to­xin und Fal­ten­un­ter­spit­zung mit Hyaluronsäure
Chir­ur­gi­sche The­ra­pie von Tumo­ren und Neu­bil­dun­gen der Lider und
Augenoberfläche

Beruf­li­cher Werdegang:
Seit 01.07.2000
Ober­arzt im Augen­zen­trum Burgdorf

2022
Nach­weis
ESOPRS Con­fir­ma­ti­on of Mem­ber­ship in the Euro­pean Socie­ty of Oph­thal­mic Pla­s­tic an Recon­s­truc­ti­ve Surgery

2015 – 2020
Fach­arzt im Augen­zen­trum Belp

2019
Fach­arzt­prü­fung FMH Ophthalmochirurgie

2007 – 2015
Fach­arzt für okul­oplas­ti­sche und ästh­ti­sche Chir­ur­gie inkl. Botu­li­nu­mund Hyalu­ron­in­jek­tio­nen an der Uni­kli­nik Ljublja­na und an pri­va­ten Kli­ni­ken in Slowenien

2009 – 2015
Assi­tenz-Pro­fes­sor, Stuhl für Augen­heil­kun­de, Medi­zi­ni­sche Fakul­tät, Uni­ver­si­tät Ljubljana

2007 – 2009
Aus­bil­dung Schwer­punkt Oph­thal­mo­chir­ur­gie in Slowenien

2007
Fach­arzt­prü­fung Augen­heil­kun­de, Ärz­te­kam­mer Slo­we­ni­en und FEBO (Fel­low of Euro­pean Board of Oph­thal­mo­lo­gy), Paris

2002 – 2007
Assis­tenz­arzt an der Augen­kli­nik des Uni­ver­si­täts­spi­tal, Ljubljana

2002
Basic Sci­ence Cour­se Oph­thal­mo­lo­gy, Stan­ford Uni­ver­si­ty, USA

2002
Fremd­jahr, Augen­heil­kun­de Her­man Hos­pi­tal, Hous­ton USA

2000 – 2002
Assis­tenz­arzt Augen­heil­kun­de, Nova Gorica

1999
Diplom in Medi­zin, Medi­zi­ni­sche Fakul­tät, Ljubljana

Spra­chen
Deutsch, Eng­lisch, Ita­lie­nisch, Slo­we­nisch, Kroa­tisch, Serbisch

schürch

Dr. med. Kas­par Schürch

Fach­arzt FMH für Oph­thal­mo­lo­gie und Ophthalmochirurgie

Dr. med. Kas­par Schürch
Fach­arzt FMH für Oph­thal­mo­lo­gie und Ophthalmochirurgie

The­ra­pie­spek­trum:
All­ge­mei­ne Augenheilkunde
Kataraktchirurgie
Plas­ti­sche und ästhe­ti­sche Lidchirurgie

Beruf­li­cher Werdegang:
Seit 01.09.2020
Lei­ten­der Arzt im Augen­zen­trum Burgdorf

2020
FMH Titel für Ophthalmochirurgie

2017 – 2020
Ober­arzt, Uni­ver­si­täts­kli­nik für Augen­heil­kun­de, Insel­spi­tal Bern

2015 – 2016
Fel­low­ship in cli­ni­cal rese­arch, Hark­ness Eye Insti­tue, Colum­bia Uni­ver­si­ty, New York, USA

2015
FMH Titel für Ophthalmologie

2014
Fel­low Euro­pean Board of Oph­thal­mo­lo­gy (FEBO)

2012 ‑2014
Assis­tenz­arzt, Uni­ver­si­täts­kli­nik für Augen­heil­kun­de, Insel­spi­tal Bern

2011
Assis­tenz­arzt, Augen­kli­nik Kan­tons­spi­tal St. Gallen

2010
Assis­tenz­arzt, Inne­re Medi­zin, Spi­tal Rorschach

2010
Dis­ser­ta­ti­on: Com­bi­ned mer­ope­nem and line­zo­lid as a sys­te­mic tre­at­ment for post­ope­ra­ti­ve endophthalmitis

2009
Staats­examen Human­me­di­zin Uni­ver­si­tät Bern

Spra­chen:
Deutsch, Eng­lisch, Französisch

Augenzentrum Burgdorf
Poststrasse 9 • 3400 Burgdorf • Telefon 034 420 90 20 • Telefax 034 420 90 25 • info@augenzentrum-burgdorf.ch
Augenzentrum Burgdorf
Poststrasse 9
3400 Burgdorf
Telefon 034 420 90 20
Telefax 034 420 90 25
info@augenzentrum-burgdorf.ch

TEAM

ÄRZTE

Sarra

PD Dr. med. Gian-Marco Sarra

Facharzt FMH für Ophthalmologie und Ophthalmochirurgie

PD Dr. med. Gian-Marco Sarra
Facharzt FMH für Ophthalmologie und Ophthalmochirurgie

Therapiespektrum:
Allgemeine Augenheilkunde
Katarakt- und Netzhautchirurgie
Intravitreale Injektionen
Laserbehandlungen

Beruflicher Werdegang:
Seit 2007
Gründung (Mitinhaber) der Augenpraxis Emme mit selbständiger Tätigkeit. 2019 Umwandlung der Augenpraxis Emme in die AG Augenzentrum Burgdorf mit Anstellung als Geschäftsführer.

Seit 2007
Belegarzt am Regionalspital Emmental, Burgdorf

Seit 2015
Leitender Arzt Netzhautchirurgie, Vista Diagnostics, Zürich

Seit 2012
Belegarzt Augenchirurgie, spez. Vitreoretinale Chirurgie, Augenklinik Heuberger, Olten

2012 – 2020
Augenchirurgische Tätigkeit und Mitinhaber des Augenzentrums Belp.

2012 – 2020
Belegarzt Augenchirurgie am Siloah Spital, Gümligen

2008 – 2015
Belegarzt Augenchirurgie, Vista Alpina AG, Visp

2008
Leitender Arzt Augenklinik Universitätsspital Bern

2002 – 2008
Oberarzt Augenklinik Universitätsspital Bern, Leitung ophthalmopathologisches Labor

2001 – 2002
Oberarzt Augenklinik Kantonsspital Winterthur

2002
FMH Titel für Ophthalmologie spez. Ophthalmochirurgie

1999 – 2000
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Molekular Genetics und Pathologie am Institute of Ophthalmology, London

1998
FMH Titel für Ophthalmologie

1998
Assistenzarzt Augenklinik Universitätsspital Zürich

1998
Assistenzarzt Augenklinik Stadtspital Triemli, Zürich

1994 - 1997
Assistenzarzt Augenklinik Universitätsspital Zürich

1993 – 1994
Assistenzarzt Augenklinik Kantonsspital St. Gallen

1992 – 1993
Assistenzarzt Pathologie, Stadtspital Triemli, Zürich

1997
Dissertation: “Pathologie der Retina”, Medizinische Fakultät Zürich

1991
Staatsexamen (Medizinische Fakultät, Universität Basel)

Sprachen:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Sven Griesser

Dr. med. Sven Griesser

Facharzt FMH für Ophthalmologie und Ophthalmochirurgie

Dr. med. Sven Griesser
Facharzt FMH für Ophthalmologie und Ophthalmochirurgie

Therapiespektrum:
Allgemeine Augenheilkunde
Intravitreale Injektionen
Kataraktchirurgie (Schwergewicht)
Laserbehandlungen

Beruflicher Werdegang:
Seit 2007
Gründung (Mitinhaber) der Augenpraxis Emme mit selbständiger Tätigkeit. 2019 Umwandlung der Augenpraxis Emme in die Augenzentrum Burgdorf AG mit Anstellung als Geschäftsführer.

Seit 2007
Belegarzt am Regionalspital Emmental, Burgdorf

2012 – 2020
Augenchirurgische Tätigkeit und Mitinhaber des Augenzentrums Belp.

2012 – 2020
Belegarzt am Siloah Spital, Gümligen

2007
Gastarzt Shivananda Mission Hospital, Indien

2003 – 2006
Oberarzt an der Universitäts-Augenklinik Bern

2003
FMH Titel für Ophthalmologie und Ophthalmochirurgie

2000 – 2002
Assistenzarzt an der Universitäts-Augenklinik Bern

1999 – 2000
Assistenzarzt am Physiologischen Institut der Universität Basel

1997 – 1998
Assistenzarzt an der Universitäts-Augenklinik Bern

1997
Einsatz in Kenia im Rahmen einer Impfstudie des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Zürich

1997
Dissertation: „Scanning-Laser-Doppler Flowmetry: A Useful Technique To Assess Retinal Blood Flow in Glaucoma?“

1996
Wissenschaftlicher Assistent an der Universitäts-Augenklinik Basel

1995
Staatsexamen (Medizinische Fakultät, Universität Basel)

Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch

Grazio

Dr. med. Jessica Graziano

Fachärztin FMH für Ophthalmologie

Dr. med. Jessica Graziano
Fachärztin FMH für Ophthalmologie

Therapiespektrum:
Allgemeine Augenheilkunde, Medical Retina
Intravitreale Injektionen
Laserbehandlungen

Beruflicher Werdegang:
Seit 01.05.22
Oberärztin im Augenzentrum Burgdorf

2022
Short term fellowship in Cataract Surgerie, Mechi Eye Hospital, Mechi/Nepal

2021
Short term fellowship in Cataract Surgerie, Al Arabi Eye Hospital, Kairo/Ägypten

2021
Fachärztin Augenklinik Interlaken

2020
FMH Titel für Ophthalmologie (FEBO)

2020
Assistenzärztin Augenklinik Universitätsspital, Zürich

2019
Assistenzärztin Triemli Spital, Zürich

2016 – 2018
Assistenzärztin Augenklinik Universitätsspital, Zürich

2016 – 2017
Assistenzärztin Innere Medizin, Kantonsspital St. Gallen

2015
Disseration: Glycemic control in simultaneous islet-kidney vs pancreas-kidney transplantation in type 1 diabetes mellitus

2013 – 2016
Assistenzärztin Pneumologie/Thoraxchirurgie, Klinik Hirslanden, Zürich

2013
Staatsexamen Humanmedizin

Sprachen:
Deutsch, Englisch, Italienisch

Mazaraki

Dr. med. Kyriaki Mazaraki

Fachärztin FMH für Ophthalmologie

Dr. med. Kyriaki Mazaraki
Fachärztin FMH für Ophthalmologie

Therapiespektrum:
Allgemeine Augenheilkunde
Intravitreale Injektionen
Laserbehandlungen

Beruflicher Werdegang:
Seit 01.09.2019
Oberärztin im Augenzentrum Burgdorf

01/2023
Short term fellowship Cataract Surgery, Jaipur Rajastan, Indien

2017 – 2018
Fachärztin Praxis Dr. Kanzler, Zug

2016
Fachärztin OMMA Augenklinik Prof. Dr. Bernauer, Zürich

2015
FMH Titel für Ophthalmologie

2015
Dissertation: Change in choroidal thickness after intravitreal  aflibercept in pretreated and treatment-naive eyes for neovascular agerelated macular degeneration

2014 – 2015
Assistenzärztin Ophthalmologie, Kantonsspital St. Gallen

2013 – 2014
Assistenzärztin Geriatrie (Fremdjahr), Spital Linth, Uznach

2012 – 2013
Assistenzärztin Ophthalmologie, Stadtspital Triemli, Zürich

2010 – 2012
Assistenzärztin Ophthalmologie, Kantonsspital Aarau

2009
Staatsexamen Humanmedizin Universität Patras, Griechenland

Sprachen:
Deutsch, Griechisch, Englisch

beltram

Dr. med. Matej Beltram

Facharzt FMH für Ophthalmologie und Ophthalmochirurgie

Dr. med. Matej Beltram
 Facharzt FMH für Ophthalmologie und Ophthalmochirurgie

Therapiespektrum:
Plastische und ästhetische Lidchirurgie
Allgemeine Augenheilkunde
Kinderaugenheilkunde
Laserbehandlungen
Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin und Faltenunterspitzung mit Hyaluronsäure
Chirurgische Therapie von Tumoren und Neubildungen der Lider und
Augenoberfläche

Beruflicher Werdegang:
Seit 01.07.2000
Oberarzt im Augenzentrum Burgdorf

2022
Nachweis
ESOPRS Confirmation of Membership in the European Society of Ophthalmic Plastic an Reconstructive Surgery

2015 – 2020
Facharzt im Augenzentrum Belp

2019
Facharztprüfung FMH Ophthalmochirurgie

2007 – 2015
Facharzt für okuloplastische und ästhtische Chirurgie inkl. Botulinumund Hyaluroninjektionen an der Uniklinik Ljubljana und an privaten Kliniken in Slowenien

2009 – 2015
Assitenz-Professor, Stuhl für Augenheilkunde, Medizinische Fakultät, Universität Ljubljana

2007 – 2009
Ausbildung Schwerpunkt Ophthalmochirurgie in Slowenien

2007
Facharztprüfung Augenheilkunde, Ärztekammer Slowenien und FEBO (Fellow of European Board of Ophthalmology), Paris

2002 – 2007
Assistenzarzt an der Augenklinik des Universitätsspital, Ljubljana

2002
Basic Science Course Ophthalmology, Stanford University, USA

2002
Fremdjahr, Augenheilkunde Herman Hospital, Houston USA

2000 – 2002
Assistenzarzt Augenheilkunde, Nova Gorica

1999
Diplom in Medizin, Medizinische Fakultät, Ljubljana

Sprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch, Slowenisch, Kroatisch, Serbisch

schürch

Dr. med. Kaspar Schürch

Facharzt FMH für Ophthalmologie und Ophthalmochirurgie

Dr. med. Kaspar Schürch
Facharzt FMH für Ophthalmologie und Ophthalmochirurgie

Therapiespektrum:
Allgemeine Augenheilkunde
Kataraktchirurgie
Plastische und ästhetische Lidchirurgie

Beruflicher Werdegang:
Seit 01.09.2020
Leitender Arzt im Augenzentrum Burgdorf

2020
FMH Titel für Ophthalmochirurgie

2017 – 2020
Oberarzt, Universitätsklinik für Augenheilkunde, Inselspital Bern

2015 – 2016
Fellowship in clinical research, Harkness Eye Institue, Columbia University, New York, USA

2015
FMH Titel für Ophthalmologie

2014
Fellow European Board of Ophthalmology (FEBO)

2012 -2014
Assistenzarzt, Universitätsklinik für Augenheilkunde, Inselspital Bern

2011
Assistenzarzt, Augenklinik Kantonsspital St. Gallen

2010
Assistenzarzt, Innere Medizin, Spital Rorschach

2010
Dissertation: Combined meropenem and linezolid as a systemic treatment for postoperative endophthalmitis

2009
Staatsexamen Humanmedizin Universität Bern

Sprachen:
Deutsch, Englisch, Französisch